Die Serie Klangeisen entstand in der Auseinandersetzung mit Klang und Schwingung im Bezug auf den Körper und wie man sie spürbar machen kann. Es sollte ein bewusster Moment der Wahrnehmung geschaffen werden, der mit Meditation vergleichbar ist.
Die stählernen Objekte können auf verschiedene Arten zum Schwingen gebracht werden, um die Wirkung auf den Körper spürbar zu machen. Dieser Moment soll dann gezielt genutzt werden, um in sich hinein zu spüren. Die Objekte sind demnach Werkzeuge, die eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Fühlen ermöglichen sollen.
Projekt: The Empathy of Objects
Wintersemester 23/24
Klangeisen
Stahl.
Die stählernen Objekte können auf verschiedene Arten zum Schwingen gebracht werden, um die Wirkung auf der Körper spürbar zu machen.