Trockene Tränen aus dem Lacrimarium

Trockene Tränen aus dem Lacrimarium
Gerrit Schulze Raestrup


Ein Tränengefäß ist ein antikes Gefäß, in dem medizinische oder kosmetische Substanzen aufbewahrt wurden.
Die antiken Tränengefäße aus Glas übersetze ich in Form eines Wachsmodells, das ich dann aus Silber gieße. Die so entstandene Interpretation tauche ich in geschmolzenes Salz. Das Salz haftet am Draht. Dadurch möchte ich getrocknete Tränen symbolisieren und physisch erfahrbar machen. Sie sollen die Trauer aus dem Verborgenen ans Licht bringen und den Umgang mit Verlust in unserer heutigen Zeit hinterfragen.

Projekt: To Know How to Handle Things
Sommersemester 24

Gerrit-Schulze-Raestrup_The-Empathy-Of-Objects_Lacrimarium_2023-24_03-960
Gerrit-Schulze-Raestrup_The-Empathy-Of-Objects_Lacrimarium_2023-24_02-960
Gerrit-Schulze-Raestrup_The-Empathy-Of-Objects_Five-bowls-to-share-salt_2023-24_02-960

Trockene Tränen aus dem Lacrimarium

Silber, Salz.

Dadurch möchte ich, getrocknete Tränen zu symbolisieren und physisch erfahrbar zu machen.

View