Die Selbstwahrnehmung des eigenen Körpers wird geprägt von der Gesellschaft, die über den Wert von Körpern mitbestimmt. Unzählige Kämpfe mit sich selbst werden dadurch ausgelöst. Meine Arbeit ist sowohl eine Reaktion auf diese Kämpfe sowie eine Spiegelung des Balletts und meiner Empfindungen als Frau.
Sie zeigt durch Ballettposen entstandene Körperfalten, deren Farbgebung der Emaille mit Emotionen belegt sind. Der pudrige Ton steht für meine Haut und Verletzlichkeit, rosa für das Ballett und grau-schwarz für die Wut und den Kampf gegen normierende Körperbilder. Mit dem Band von Spitzenschuhen werden die Falten um den Körper gebunden - stolz präsentiert und zugleich Schutzschild vor den Blicken der Gesellschaft
Projekt: The Empathy of Objects
Wintersemester 23/24
Plis de ballet – Skin/Anger/Joy
Kupfer, Emaille, Textil.
Meine Arbeit ist sowohl eine Reaktion auf diese Kämpfe sowie eine Spiegelung des Balletts und meinen Empfindungen als Frau.