Mein Projekt „AliusAlium“ ist eine Beschäftigung mit dem Innen- und Außen, welches wir in unserer Umwelt aber auch in uns Selbst finden können.
Es bedingt sich gegenseitig. Meine Betrachtungsweise ist inspiriert von dem Fundstück einer Seespinne, dessen Aufbau Innen und Außen völlig unterschiedlich ist und doch in einer Abhängigkeit zueinander steht.
Mein Interesse galt der Idee, den Aufbau des Panzers der Seespinne aufzugreifen und in mein eigenes Verständnis einer Haut und ihrer möglichen Zusammensetzungen umzusetzen. Haut stellt in diesem Kontext für mich eine Verbindung von Innen und Außen dar. Über sie ist also ein Ineinandergreifen dieser zwei Pole möglich. Diese zeichnen sich für mich charakteristisch oft durch ein Wirken in ein Außen einerseits und ein Fühlen von einem Innen andererseits aus. Kontraste, die sich in dem Ineinandergreifen meines Objekts widerspiegeln. Hierfür nahm ich die Stacheln der Außenschale des Panzers, sowie die hautartige Struktur seiner Innenseite auf und arbeitete ein Verbinden dieser zwei Welten aus. Ich nutzte Leder, ein für mich sehr erzählerisches Material, und vernähte dieses zueinander, als auch mit Stacheln aus Silber, gefertigt durch den 3D Scan und Druck.
Die Kombination aus harten und weichen Anteilen, die ich in meiner Arbeit zusammengebracht habe, greifen für mich verschiedene Gefühlszustände auf. So bekommen die Variationen verschiedener Kernelemente von einem Innen und Außen für mich einen Ausdruck und werden erlebbar.
Projekt: Narrative Matters?
Sommersemester 22
AliusAlium
Leder, Textil, Silber, Messing versilbert.
Die Kombination aus harten und weichen Anteilen, die ich in meiner Arbeit zusammengebracht habe, greifen für mich verschiedene Gefühlszustände auf.