Animadversio
Anna Warneboldt
Wie wirken wir auf Andere und wie fühlen wir uns in uns selbst? Welche Formen von Ausdruck geben uns die Möglichkeit, uns authentisch mitzuteilen? Und was hat das mit mir selbst zu tun?
Ich habe mich über einen längeren Zeitraum über Kleidung ausdrücken können, indem ich einen besonderen Fokus auf ihre Materialzusammensetzung, Textur und Struktur gelegt habe. Das Tragen gab mir das Gefühl, einen Teil von mir nach außen vermitteln zu können, um somit ein klareres Bild meiner Selbst zu definieren.
In dem Kontext meiner Beschäftigung mit dem dargestellten Themenbereich, nutze ich das mir sehr zugängliche Material Textil, um selbst eine Möglichkeit zur Darstellung innerer Gefühle und Charaktereigenschaften zu schaffen. Ich wählte hierfür den körpernahen Bezug eines Kissens, über dessen Fläche ich kleine Inseln verteilte, welche verschiedene Eigenschaften der inneren Beschaffenheit meiner Selbst festhalten. Perlen, textile Stoffe und Nähte setzten sich dabei zu einem Konstrukt unterschiedlichster Facetten meines Innenlebens zusammen.
Zwischen den Inseln sind Verbindungen zu finden, welche dafür sorgen, dass sich die ganze Fläche zu einem großen Bild - einer Einheit von mir - erschließt. Beim Tragen meines Objektes auf der Haut, ist meine Welt aus Gefühlen und Charaktereigenschaften über die Haptik spürbar und visuell zu begreifen. Somit wird es zu einem erlebbaren Ausdruck meines Innenlebens.
Projekt: The Social Body
Sommersemester 23
Animadversio
Teil einer Bettdecke, Kleidungsstücke aus dem Familienarchiv, Glasperlen, Seide, Baumwolle.
Das Tragen gab mir das Gefühl einen Teil von mir nach außen vermitteln zu können, um somit ein klareres Bild meiner Selbst zu definieren.