To Carry – International Lab
Semesterprojekt
„To carry“ ist Anlass in der gestaltenden Auseinandersetzung von vier Fachbereichen in drei international miteinander kooperierenden Hochschulen.
Farbdesign & Schmuck/ körperbezogene Objekte der HAWK Fakultät Gestaltung erarbeiten in Kollaboration mit Fashion Design – Universidad Pontificia Bolivariana Medellin (UPB) & Communication Design – Universidad El Bosque Bogotá (UEB) im Projekt wie sich das Thema „to carry“ zur Idee von kultureller Identität verhält, wie und ob es sich mit einem kulturellen Erbe denken lässt und/ oder wie sich kulturelle Codierungen chiffrieren, aufdecken oder verbergen.
Gegenstand des Projekts war der Zusammenhang von kultureller Identität und ihrer Codierung in der gestalterischen Umsetzung in Form, Material und Farbe sein. Dabei ging es darum zu ergründen, wie Artefakte eine narrative Botschaft entwickeln und damit gesellschaftlich Sinn generieren können.
Es wurden Konzepte von kultureller IDENTITÄT reflektiert, um zu verstehen, wie sich diese Konzepte in Form von Artefakten oder Farb-, Material- und Musterszenarien darstellen können. Dabei galt auch zu klären, wie sich diese Konzepte grundsätzlich zu den gestalterischen Strategien verhalten.
Von dieser Grundlage ausgehend wurde befragt, wie sich eine ZUKUNFT des je spezifischen kulturellen Erbes denken lässt: Ist es möglich, sich direkt mit diesem Erbe in Verbindung zu setzen? Welche kulturellen Codierungen müssen dazu dechiffriert werden? Oder gibt es darüber hinaus auch andere Strategien im Umgang mit diesem Thema, wie das bewusste Verbergen, Verwandeln oder sogar Ausschließen solcher Codes?
Die Teilnehmenden analysierten ein selbst gewähltes kulturelles Thema mit persönlichen Bezug. Darauf basierend experimentierten, konzeptualisierten und gestalteten sie ein „körperbezogenes Artefakt“.
Zentral im Projekt war materielle und immaterielle, archetypische, ikonische oder zeichenhafte Kulturgüter aus dem lokalen bis internationalen Kulturraum zu untersuchen und zu reflektieren.
Sommersemester 23
Kooperationshochschule: Universidad Pontificia Bolivariana Medellin (UPB) & Universidad El Bosque Bogotá (UEB)
Teilnehmende
Franz Balthasar Kirsch →
Jonas Quirin Leikauf →
Lene Schrott →
Maria Alejandra Gutiérrez →
Kooperationshochschule
Universidad Pontificia Bolivariana Medellin (UPB) & Universidad El Bosque Bogotá (UEB)
Nicht mehr als eine Berührung
The Future is now
Körperlinien
Sacred Queerness
The Threaded Shelter
Allesfresser
Verhüllung – Enthüllung
Geschenkte Erinnerungen
Gegenstand des Projekts war der Zusammenhang von kultureller Identität und ihrer Codierung in der gestalterischen Umsetzung in Form, Material und Farbe sein.